
Zertifizierung – Grundlagen
Mit dem IQS CERT-Kompetenzzertifikat dokumentieren Sie, dass Ihre Kompetenzen durch eine Prüfung bestätigt wurden und Sie einem streng definierten Zertifizierungsverfahren durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle unterzogen wurden.
Für wen ist das Kompetenzzertifikat gedacht?
Für Personen, die:
- Ihre Verhandlungsposition auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten,
- Eine Bestätigung Ihrer Kompetenzen durch unparteiische Prüfer mit praktischer Erfahrung in dem jeweiligen Bereich erhalten möchten,
- Die kontinuierliche Verbesserung ihrer Kompetenzen glaubhaft machen möchten.

Wie erhält man ein Kompetenzzertifikat?
Das Zertifikat erhalten Sie nach Bestehen der Qualifikationsprüfung und nach Erfüllung bestimmter Bedingungen, die mit dem jeweiligen Zertifizierungsbereich verbunden sind. Die Gültigkeitsdauer des Zertifikats beträgt in der Regel drei Jahre.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie:
- Die Voraussetzungen erfüllen (Ausbildung, Berufserfahrung, Schulung),
- Die Prüfung bestehen,
- Eine positive Entscheidung über die Ausstellung des Zertifikats erhalten.

Wie sieht der Prozess der Rezertifizierung aus?
Die Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung ist die Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der beruflichen Tätigkeit sowie die Teilnahme an Schulungen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Zertifizierungsbereich.
Um sich für das Personalzertifizierungsprogramm anzumelden, nehmen Sie bitte über das Kontaktformular Kontakt uns auf.